ÖBB Fahrplan 2026

Am 14. Dezember 2025 tritt der ÖBB Fahrplan für das Jahr 2026 in Kraft.


Mit der Eröffnung der Koralmbahn und des Koralmtunnels beginnt ein neues Zeitalter im Bahnverkehr:
Die Südstrecke wird völlig neu aufgestellt, die Fahrzeiten verkürzen sich deutlich und das Angebot
im Fernverkehr wächst österreichweit um rund 30 %.

Die wichtigsten Neuerungen im Fernverkehr:
  • Mehr Angebot auf der Südstrecke: Wien - Graz im Halbstundentakt, 26 tägliche Züge Wien - Klagenfurt (statt 10), Graz - Klagenfurt in nur 41 Minuten.
  • Schnellere Fahrzeiten: Wien - Klagenfurt um 45 Minuten schneller (3:10 statt 3:55 Std.), auch Italien rückt näher (z. B. Wien - Venedig um über 30 Min. schneller).
  • Neue internationale Verbindungen: zusätzliche Züge nach Prag, Krakau und eine neue Direktverbindung nach Posen.
  • Interregio neu: moderne Taktverbindungen u. a. Graz - Linz, Graz - Innsbruck und Graz - Marburg.
Die wichtigsten Neuerungen:
  • Die neue S1 als Rückgrat der steirischen S-Bahn 
    Herzstück des neuen Konzepts ist die neue S-Bahn Linie S1, die die bisherigen Linien S1, S5 und S9 vereint. Sie verläuft künftig durchgehend von Mürzzuschlag über Bruck, an der Mur bis nach Spielfeld-Straß und bildet eine leistungsfähige Nord-Süd-Achse, die Graz umsteigefrei durchquert. 

  • Enns- & Liesingtal:
    Die neue R9 ersetzt die Linie 250 und bietet einen durchgehenden Stundentakt von Bruck a. d. Mur bis Schladming – vormittags und am Wochenende im Zweistundentakt. Die Salzkammergutbahn wird bis Selzthal verlängert und die Strecke Amstetten nach Admont/Hieflau bekommt Wochenendzüge.

  • Mürztal
    Die S1 fährt täglich stündlich direkt von Mürzzuschlag über Graz nach Leibnitz bzw. Spielfeld. Zwischen Kapfenberg und Leoben über Bruck a. d. Mur gibt es einen Halbstundentakt. 

  • Murtal
    Die S8 fährt stündlich zwischen Bruck/Mur und Judenburg, zur Hauptverkehrszeit bis Unzmarkt. In Kombination mit den neuen Interregio-Zügen entstehen halbstündliche Verbindungen nach Wien und Graz. 

  • Südsteiermark
    Die S1 fährt halbstündlich zwischen Graz nach Leibnitz, stündlich bis Spielfeld und zur Hauptverkehrszeit alle 7,5 Minuten von und nach Werndorf. Moderne Züge für die Zukunft
Bis Ende 2026 sind österreichweit über 120 neue Züge im Einsatz; darunter 109 Cityjet Doppelstockzüge für den Nahverkehr und 14 neue Railjet-Doppelstockzüge. Gleichzeitig modernisieren die ÖBB ihre bestehende Railjet-Flotte, die ersten upgegradeten Garnituren fahren bereits Ende 2025 auf der Südstrecke. Bis 2030 investieren die ÖBB rund 6,1 Milliarden Euro in insgesamt 330 neue, moderne Züge und erhöhen so die Sitzplatzkapazitäten im Nah-
und Fernverkehr um rund 40%. 

Alle Details zum neuen Fahrplan 2026 finden Sie
Telefonisch unter 051717
Online auf  www.oebb.at 
Mobil
o in der ÖBB App
o in der Scotty App

Cookie Einstellungen